Matcha Tee kaufen

Inspiriert durch Attila Hildmann´s Buch Vegan for fit ist diese Kampagne ins Leben gerufen worden. Unser Ziel ist euch, den gesunden Matcha Tee in höchster Bio-Qualität zum Kaufen anzubieten. Michael Starkulla

Premium Matcha Tee für Genießer Es gibt solche und solche Matcha Tees. Die von uns vorgestellten Matcha Tees sind für Genießer gedacht und zeichnen sich durch eine besonders hohe Qualität aus. Sie sind eine gesunde Kaffee Alternative. Studien belegen, dass Matcha Tee in vielen Bereichen eine einzigartige Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben kann. (Weitere Informationen findet ihr unten im Text) Matcha Tee gibt es dabei aus Japan und ausgewählten Teilen Chinas. Wir haben für Euch Produkte in einer bio zertifizierten Premiumqualität zu einem vertretbaren Preis. Natürlich werden die japanischen Matcha Tees auf Radioaktivität untersucht. Deshalb müssen sie sich wegen Fokushima keine Sorgen machen und bei einem Griff zu den chinesischen Tees können Sie natürlich noch einmal auf Nummer sicher gehen. Zum Premium Matcha

Unsere Mission ist es Premium Bio-Tee zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Alle von uns präsentierten Matcha Tees kommen aus Japan und ausgewählten Regionen Chinas und haben das Bio-Siegel. Gleichzeitig legen wir sehr viel Wert auf die Qualität und den Geschmack. Außerdem achten wir darauf, dass die Unternehmen die Matcha Bauern ordentlich bezahlen und nicht ausnutzen. Wir bieten auf unserer Webseite nur ausgewählten Matcha zum Kaufen an.

Wir haben verschiedene  Matcha Tees von unterschiedlichen Plantagen aus Japan und China getestet und so unsere Produktpalette zusammengestellt. Gleichzeitig stehen wir im engen Kontakt mit den Tee Händlern, um die Nachhaltogkeit der Qualität sicherzustellen. Durch die ständige Kontrolle unserers Angebots könnten wir euch somit auch das höchste Maß an Sicherheit anbieten.

Was ist Matcha Tee?

Matcha Tee ist im wesentlichen ein besonderer Grüntee der nach einer Beschattungszeit getrocknet und dann besonders fein gemahlen wird. Aus dem feinem Pulver wird dann schlussendlich das edle Getränk zubereitet, was auch schon die Kaiser Japans getrunken haben. Aber nicht nur in Japan erfreut sich der Matcha Tee großer Beliebtheit, sondern auch in den USA und Europa ist er der Tee Nummer 1 bei Kennern und Liebhabern. Den Ursprung findet diese Teesorte  aber in China und war schon in der Song-Zeit sehr beliebt (960-1279). Das grüne Pulver, das aus den zermahlenen Matcha-Blättern hergestellt wird, soll in Fachkreisen als besonders Gesundheitsfördernd gelten und wurde ursprünglich für die Chinesische Medizin genutzt. Ein weiteres Merkmal ist der hohe Koffeingehalt. Anders als beim Kaffee, wird das Koffein erst bei der Verdauung freigesetzt. Im Vergleich zum Kaffee führt dies zu einer längeren aufmunternden Wirkung (4-6 Stunden). Er ist also der perfekte Wachmacher für die Prüfungsphase oder im Büro!

 

Bio-Qualität

Wir präsentieren nur original Bio-Matcha aus  Japan und ausgewählten Regionen in China. Des Weiteren werden unsere vorgestellten Tees aus Japan natürlich  regelmäßig auf Radioaktivität untersucht. Die Anbaugebiete sind zudem im sicheren Abstand von Japan-Fukushima entfernt. Die Lieferanten unserer Produkte bestätigen zudem, dass alle vorgestellten Matcha´s gesundheitlich 100 % unbedenklich. Weiter lesen

Gesundheit

Da die pulverisierte Pflanze komplett konsumiert wird, bleiben die Inhaltsstoffe weitestgehend erhalten. Dies hat den Vorteil, dass die enthaltenden Vitamine A, B und C komplett aufgenommen werden könnten. Studien belegen, dass ein Inhaltsstoffe sehr gut auf den Körper wirken Weiter lesen

Wirkung

Die Wirkungsweise kann wegen dem enthaltendem Koffein sehr aufmunternd sein. Diese Wirkung hält im Vergleich zum Kaffee sehr lange an. Matcha ist also ein sehr guter Energy Drink. Des Weiteren wird dem Tee eine große Heilwirkung nachgesagt.  Weiter lesen 

Koffeingehalt

Da der Tee einen je nach Dosierung und Lagerung hohen Koffeingehalt aufweist, wird er von vielen Menschen die lange wach und konzentriert sein wollen, als Energie Drink genutzt. Besonders Studenten und Manager schätzen diese Eigenschaft. Das freigesetzte Koffein ist aber im Gegensatze zu bestimmten Energy Drinks nicht ungesund. Weiter lesen

Abnehmen

Matcha wird auch zur Diät genutzt. Viele Stars berichten über ihre unglaublichen Erfolge mit diesem Getränk. Tests zeigen, dass der Tee gezielt die Fettverbrennung anregt und gut für die Verdauung sein kann. Des Weiteren wird dem Tee nachgesagt dass er den Cholesterin Spiegel senken soll und auch gut für den Magen sein soll. Weiter lesen

Zubehör

Um den Matcha am besten zubereiten zu können ist das perfekte Zubehör unverzichtbar. Bei uns haben wir Euch aus dem Sortiment einiger Hersteller verschiedene Tassen, Schalen und Löffel ausgewählt. Wir wissen natürlich auch, dass man keine echte Tee-Zeremonie ohne Bambusbesen abhalten kann, aber manchmal ist die elektrische Version sowas von praktisch! Weiter lesen

Set

Die Matcha Sets eignen sich besonders für Einsteiger und können aber auch ideal als Geschenksets verwendet werden. 19,95 ist doch eigentlich eine sehr gute Preislage für gute Freunde, Kollegen oder den neuen Nachbarn. Wer regelmäßig Matcha Tee trinken will kann hier unsere verschiedenen Matcha´s testen und so mehr über die Qualitätsunterschiede erfahren. Weiter lesen

Zubereitung

Für eine schnelle Zubereitung empfehlen wir einen Milchaufschäumer (auch elektrischer Matcha Besen genannt). Wir haben auf dieser Seite eine kleine Anleitung vorbereitet damit ihr den Matcha Tee auch richtig zubereiten könnt. Für den Anfang empfiehlt es sich eine kleinere Menge Matcha Pulver zu verwenden. Weiter lesen

Rezepte

Hier veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen tolle Match Tee Rezepte. Mit Matcha  lassen sich sehr viele Gerichte, Drinks und Backspezialitäten zubereiten. Einige sind z. B. Matcha Latte, Matcha Shake, Matcha Macchiato, Matcha Caipi, Matcha Kuchen,  Matcha Eistee, Matcha Smoothie bis hin zu Matcha Keksen und Cookies. Bestens geeignet zum Kochen und Backen ist ein Cooking Matcha oder zum Beispiel der Matcha für jeden Tag von Björn Moschinski. Weiter lesen 

Matcha
Matcha Tee Set
Zu welcher Tageszeit sollte man Matcha Tee trinken?

Den Tee kann man morgens und abends trinken. Da er aber einen hohen Koffeingehalt aufweist ist der Konsum vor dem zu Bett gehen nicht empfohlen. Da der Tee zudem viele Vitamine und Antioxidantien enthält, eignet er sich gut um den Körper über Nacht mit allen Nährwerten zu versorgen. Diese Nährstoffe machen den Matcha zu einem Tee für die Gesundheit der von jung und alt getrunken werden kann.

 

Viele Beauty Bücher empfehlen außerdem den Tee abends als Gesichtsmaske zu verwenden.
Hierzu eignet es sich den Tee in einer Teeschale mit einem Schneebesen schaumig zuschlagen, mit Sojamilch oder Mandelmilch und mit einem Hauch Zitrone auf die Haut aufzutragen. Auf diese Weise ist auch die Herstellung einer Creme möglich.
Somit ist eine rundum Entspannung für den Abend gesichert. Sollte kein Matcha mehr vorrätig sein kann man ihn auf die schnelle auch beim nächsten DM Markt finden.

Wie schmeckt Matcha?

Alle präsentierten Tees haben einen leicht süßlich intensiven Geschmack nach grünem Tee und sind nicht bitter.

 

Erfahrungen zeigen, dass billiger Matcha oft nach Algen oder Fisch schmeckt. Er löst sich nicht auf und schäumt nicht so stark wie unsere Premium Tees.
Unsere Empfehlung:
Wer sich nicht an den intensiven Geschmack gewöhnen kann und wem selbst einfacher grüner Tee im Teebeutel zu intensiv ist, dem raten wir süßes Zucker Gebäck wie Clafoutis, Pralinen oder Plätzchen. Das harmoniert sehr gut miteinander. Ebenso kann man den Tee auch als Cocktail mit Eis gekühlt genießen. Bei dieser Kombination heißt es: schmeckt nicht – gibt es nicht!

Wie schaut es mit Nebenwirkungen aus?
Der präsentierte Matcha wird in Deutschland auf Radioaktivität und Pestizide geprüft und sind somit nicht verstrahlt oder belastet. Wir können uns natürlich auch nur auf die Aussagen der Hersteller verlassen die mit absoluter Gewissheit sagen, dass die Tees nicht gefährlich sind.

 

Der Matcha Tee sollte während der Schwangerschaft und der Stillzeit allerdings nicht konsumiert werden.

Bekannte Nebenwirkungen die bei einem überhöhten Konsum auftreten können sind, Durchfall und bei Zähnen mit Belag kann sich Zahnstein bilden. Sehr gut wirkt der Tee unserer Erfahrung nach bei Erkältungen oder Leberschmerzen.

Wie lange ist Matcha haltbar?
Wenn man den Matcha kühl lagert, erhält er, bei geöffneter Dose, etwa 1 Monat seine Frische. Die Haltbarkeit bei verschlossener und ungeöffneter Dose beträgt 2 Jahre. Nach einem Jahr wird das Matcha Pulver jedoch langsam klumpig und die Zubereitung ohne Besen (Chasen) wird erschwert.
Warum ist Matcha so teuer?
Nicht jeder Bauer ist in der Lage Matcha Tee zu produzieren. Dieser kostbare Tee wird nur von ganz wenigen Teebauern auf der Welt in traditioneller Weise mit sehr viel Liebe zum Detail und Handarbeit hergestellt. Da der Tee in Japan sehr stark konsumiert wird werden nur geringe Mengen für den Export freigegebe werden steigt der Preis noch einmal an. Wer das grüne Pulver genießen will ist leider gezwungen den hohen Preis zu zahlen, auch wenn es sich aus unserer Sicht absolut lohnt. Matcha Tee ist eben was für Genießer und nicht wirklich die optimale Alternative zum günstigen Teebeutel von nebenan.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Das hängt ganz stark davon ab für welchen Matcna Tee Ihr Euch entscheidet. Losgehen tut es bei einigen Händlern bei 0€ Versand nach Deutshland. Jedoch muss man am besten immer den Gesamtpreis vergleichen, denn manche schlagen die Versandkosten einfach auf den Produktpreis auf.

 

Auch in viele weitere Länder wird der Matcha Tee versendet:
Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Österreich.

Warum sollte ich Matcha kaufen?
Da wir selber täglich den Tee trinken, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht Ihnen Matcha Tee in höchster Bio-Qualität vorzustellen.

 

Matcha Tee hat eine intensive dunkelgrüne Farbe. Diese grüne Farbe entsteht durch die Beschattung vor der Ernte. Zudem ist der Geschmack lieblich und leicht süßlich. Er enthält viele Catechine sowie zahlreiche Carotine. Außerdem besitzt er viel Vitamin A, E, B und C. Das macht unseren Tee besonders edel und wertvoll.

Es sei zu beachten, dass der Tee je nach Anbaugebiet einen unterschiedlich hohen Koffeingehalt hat. Aus dem Grund haben wir darauf geachtet, dass unsere Matchas stets einen hohen Koffeingehalt aufweisen. Diese sind alle zum Kauf aufgeführt. Eine Zusammenfassung der wundervollen Wirkungsweise des Tees haben wir unten in unseren Artikeln aufgeführt. Für weitere Informationen können Sie uns jederzeit telefonisch oder per Mail kontaktieren.

Warum Bio Tee?
Bei uns könnt Ihr ganz bequem Premium Bio-Matchas online kaufen. Wir legen sehr viel Wert auf die beste Qualität. Die Anbaugebiete unserer Tees kommen sowohl aus Japan, als auch aus den besten Hängen Chinas. Wir haben Euch Angebote gesucht, die den  Tee stets zu einem fairen Preis anbieten. So können wir garantieren, dass alle Personen die an der Erzeugung des Matcha´s beteiligt sind vernünftig bezahlt werden. Unsere Tees tragen alle das Bio-Siegel und werden von den namhaften Herstellern strengen Kontrollen unterzogen. So können Sie ganz beruhigt bei uns Ihren Matcha online bestellen. Durch die hohe Qualität und die gesundenInhaltsstoffe weist unser Tee die beste Wirkung auf. Wir bieten Ihnen Bio-Matcha aus dem Classic-Bereich, Premium Bereich und den Matcha for cooking online zum Kaufen an. Ebenfalls bieten wir Sets und Zubehör für die optimale Matcha Tee Zubereitung an.
In welcher Stadt kann man Matcha noch kaufen?
Matcha kann man mittlerweile in Teeläden in den folgenden Städten kaufen:
Stuttgart, Klagenfurt, Freiburg, Kiel, Linz, Landshut, Osnabrück, Luzern, Wuppertal, Bremen, Salzburg, Nürnberg, Ulm, Berlin, Graz, Innsbruck, Basel, Bern, Düsseldorf, Augsburg, Aachen, Hamburg, Hannover, Wien, Zürich, München, Köln, Stuttgart, Dortmund, Frankfurt, Leipzig, Münster, Ingolstadt, Regensburg

Matcha Tee Bauer bei der Teeernte

Abnehmen mit Matcha Tee leicht gemacht!

Abnehmen ist immer ein schwieriger und langwieriger Weg. Selbstverständlich möchte man sich diesen erleichtern und sucht deswegen Methoden, welche das Abnehmen günstig beeinflussen und beschleunigen. Seit einigen Jahren wird dem japanischen Matcha Tee eine wahre Wunderkraft im Bereich Abnehmen zugesagt. Doch stimmt das wirklich? Eine wahre Vitaminbombe für den Körper Jede übergewichtige Person würde sich natürlich freuen, wenn Matcha eine Art Wundertrank ist. Man muss nur täglich eine Tasse Tee trinken und schon purzeln die Pfunde von alleine. Das ist natürlich nicht der Fall, dennoch kann Matcha beim Abnehmen helfen. Gerade ein Blick auf die Inhaltsstoffe wird offenbaren, wieso man auf Matcha nicht verzichten sollte. Viele haben schon eine positive Erfahrung mit diesem Tee erlebt und natürlich sollte man selber seine Wirkung ausprobieren. Matcha ist in erster Linie ein wahrer Wach- und Fitmacher. Man kann ihn gerade am morgen trinken, wenn man Power und Energie benötigt. Er hat einen sehr hohen Anteil an Koffein, was sich auch positiv auf den Stoffwechsel und die Fettverbrennung auswirkt. Darüber hinaus ist er sehr bekömmlich und kann eigentlich zu jeder Tageszeit genossen werden. Matcha zum Abnehmen? Das bewirkt der Tee! Eine direkte Beeinflussung beim Abnehmen wird der Tee nicht aufweisen, dennoch kann er unterstützend wirken. Das liegt vor allem an den Catechine in Tee, welche die Fettverbrennung ankurbeln. Darüber hinaus hat der Matcha einen hohen Anteil an EGCG. Diesem Stoff wird eine antiangiogenetische Wirkung nachgesagt und ist deswegen gut für die Blutgefäße. Auch ein Blick auf die Kalorienangabe wird sich lohnen, denn Matcha hat im Grunde gar keine. Sollte man Süßstoff statt Zucker verwenden oder komplett auf Süßung verzichten, dann hat man ein kalorienfreies...

Gesichtsmaske mit Matcha Tee

Für ein schöneres Hautbild ist es nicht zwingend notwendig, den Matcha Tee zu trinken, das grüne Pulver lässt sich auch hervorragend zu einer Gesichtsmaske verarbeiten. So sorgt der hohe Koffein Gehalt des Tees für einen angenehmen Frische-Kick auf der Haut. Zusätzlich sorgen die Antioxidantien für abgeschwollene Augenringe, lassen kleine Rötungen abklingen und entfernt kleine Hautschuppen. Der Honig untertützt gemeinsam mit der Milch den Effekt von zarter Babyhaut. Auch Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser verschwinden so nach und nach. Zutaten: 1 Schale 1 Teelöffel oder 1 Mörser 1 EL Matcha Tee Pulver 2 EL Honig ca. 50 ml Milch evtl. 1 TL Mandelöl 2 Gurkenscheiben evtl. 2 Handtücher So wird die Maske zubereitet: Als erstes wird das Teepulver in die Schale gefüllt, anschließend folgen die 2 Löffel Honig und je nach Geschmack noch ein wenig Mandelöl. Anschließend wird die Milch unter Rühren langsam dazugeführt. Die Maske ist perfekt, wenn sie zu einer cremigen Konsistenz verrührt wurde. Nun geht es ans Auftragen der Maske. Es reicht völlig aus, die Maske einfach mit den Fingern gleichmäßig auf dem Gesicht und evtl. dem Dekolltee zu verteilen. Wer lieber einen Spatel benutzt, darf dies gerne tun. Gepflegte Haut ist ein Stück Wellness Um die Wirkung der Maske noch weiter zu unterstützen, geht nichts über eine entspannte Atmosphäre. Daher ist es besonders schön, die Maske einwirken zu lassen, während Frau sich gleichzeitig in der Badewanne entspannt und der restlichen Haut, durch entsprechende Badezusätze, auch noch etwas Gutes tut. Anschließend gilt es, sich zurückzulehnen, die Gurkenscheiben auf die Augen zu legen und die Maske gut einwirken zu lassen, bis sie eingetrocknet ist. Anschließend entweder mit feuchten...

Kann man Matcha Tee jeden Tag trinken?

Zu einem gesunden glücklichen und ausgewogenen Leben gehört auch die Auseinandersetzung mit dem, was man isst und was man trinkt. Unsere Überflussgesellschaft ist nicht nur übersättigt mit Konsumgütern aller Art, sondern auch mit ungesunden Lebensmitteln und Getränken. An jeder Ecke lauert eine Bäckerei oder ein Fast Food Restaurant, mit einem Angebot an zu viel Zucker und fetthaltigen Speisen und Getränken. Es gibt ein Sprichwort: Gewohnheiten sind zuerst wie Fäden und später werden sie zu Drähten. Im Zusammenhang mit falschen Trink und Essgewohnheiten, ist dieses Sprichwort besonders fatal. Wie viele Leute, bewegen sich gewohnheitsmäßig zu wenig, essen regelmäßig Fast Food, trinken zu viel Alkohol oder Rauchen und schaffen somit langfristig die Voraussetzung dafür ernsthaft zu erkranken. Es gibt auch Alternativen zu diesem Verhalten, ganz einfach diese schlechten Gewohnheiten gegen Gute zu tauschen. Seien sie offen für andere Kulturen und Lebensweisen und übernehmen sie die erfreulichen und vor allem die gesunden Dinge, die diese zu bieten haben, insbesondere auch was kulinarische Spezialitäten aus anderen Ländern anbelangt, seien es mediterrane Ernährungsgewohnheiten, oder zum Beispiel der japanisch stämmigen Matcha Tee. Bei dem regelmäßigen Genuss von Matscha Tee, tun sie ihrem Körper und ihrem Geist etwas Gutes. Es geht dabei nicht um den völligen Verzicht auf alkoholhaltige Getränke oder Süßspeisen. Sondern, um wie bei so vielen Dingen im Leben, um eine gute Ausgewogenheit. Der berühmte Arzt Paracelsus hat schon vor Jahrhunderten gesagt: Ganz egal um welchen Stoff es sich handelt, die Dosis macht das Gift. Sie werden sehen, wenn sie verstärkt Matscha Tee trinken, Hand in Hand gehend mit der Reduktion von Zucker und alkoholhaltigen Getränken stellt sich nach einer kurzen Zeit schon eine...

Die Produktion von Matcha Tee

Der Anbau des Matcha Tees blickt mittlerweile auf eine 750-jährige Tradition zurück. Wurde er zunächst als eine Art Geheimmedizin für den Kaiserhof verwendet, so entwickelte er sich im Laufe der Zeit zum Lieblingsgetränk japanischer Adliger. Allerdings spielen für die Verbreitung und dessen Anbau vornehmlich buddhistische Mönche, in dem ansonsten konfuzianischen Land, eine entscheidende Rolle. Diese bauten den Matcha Tee im Laufe des 6. Jahrhunderts erstmals in China als Heilpflanze an. Im Rahmen der Verbreitung des Buddhismus gelangte dieses Wissen um 1191 auch nach Japan. Hier wurde die Tradition der Teezeremonie weiter kultiviert, während sie in ihrem Ursprungsland China wiederum langsam in Vergessenheit geriet. Die heutigen Anbaugebiete des Matcha befinden sich in Japan und China. Die bekanntesten davon sind in den japanischen Präfekturen in Fukuoka, Uji und Nishio sowie neuerdings auch in den südlichen Regionen bei Kyushu anzutreffen. Der Tee wird aus der wertvollen Teepflanze Tencha gewonnen, von der nur die besten Blätter für die Produktion des Matcha Tees verwendet werden. Im Gegensatz zu manch anderer Teepflanze, stellt die Tencha-Pflanze sehr hohe Anforderungen an ihre Anbaugebiete. Die Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Anbau liegen im Vorhandensein von reichlich reinem Wasser, nährstoffreicher Böden sowie über ein stabiles Klima während des ganzen Jahres. Nach modernen Schätzungen macht der Tencha-Anbau in Japan nur ein Prozent der gesamten Teeproduktion dieses Landes aus. Das Pflanzen sowie das Ernten geschieht noch heute üblicherweise in Handarbeit. Vier Wochen vor der Ernte werden die Tencha-Pflanzen mit Stroh- und Plastikmatten abgedeckt. Durch die Entziehung des Sonnenlichts bilden die Pflanzen eine größere Menge an Chlorophyll, das sich durch eine intensivere Grünfärbung der Pflanzen bemerkbar macht. Des Weiteren bilden sich zusätzliche Aminosäuren,...

Matcha Tee für die Konzentration

Jeder Schüler und jeder Student kennt es: morgen steht die Klausur an und man beugt sich über das Lehrbuch. Doch man liest den Absatz schon zum zehnten Mal, denn die Gedanken schweifen immer wieder ab. Es gibt viele Mittelchen, die Konzentration dann zu pushen: Energy Drink, Cola oder Kaffee. Doch keines davon ist auf Dauer wirklich gesund! Anders der bis jetzt noch eher unbekannte Matcha Tee. Matcha Tee hat neben seinen vielen anderen gesunden Bestandteilen zwei Bausteine, die die Konzentrationsfähigkeit erhöhen und somit das Lernen erleichtern. Ein intensiver Anteil von Aminosäuren wirkt beruhigend auf den Geist und schaltet somit Störquellen, andere Gedanken und Ablenkungen stumm. Das im Tee enthaltene Teein wirkt hingegen anregend und belebend. Was widersprüchlich klingt, arbeitet im Körper Hand in Hand. Dabei ist die Wirkung des Matcha Tee sanfter und langanhaltender als beim Kaffee. Während dieser den Körper schlagartig wach werden lässt und nach einer kurzen Hochphase dann umso erschöpfter zurücklässt, wird die Wirkung des Matcha Tee erst allmählich im Darm aktiviert und der Körper wird somit sanft „geweckt“. Die Wirkung von Matcha Tee verklingt erst viel später und nicht so abrupt wie bei anderen koffeinhaltigen Getränken. Das macht es auch deutlich effizienter, gesünder und angenehmer für den Körper. Durch den Genuss des Matcha Tees werden außerdem auch ganz andere Bereiche des Körpers positiv angesprochen: die Atmung, das Herz, der Stoffwechsel und nicht zuletzt sogar die Psyche. Durch den regelmäßigen Genuss von Matcha Tee treten auf Dauer ein allgemein verbessertes Lebensgefühl und eine gesteigerte Gesundheit ein. Auch dies wirkt sich natürlich positiv auf die Konzentration aus. Auch das Herzinfarktrisiko wird durch den regelmäßigen Genuss von Matcha...

Ein Liebesbrief an Matcha Tee

Wenn ich am morgen wieder ausgepowet und kraftlos erwache, brauche ich dann erst einmal meine Tagesdosis Energie. Seit kurzer Zeit habe ich dich für mich entdeckt. Du kleines grünes Pulver hilft mir immer, wenn ich wieder einmal müde bin und etwas Power brauche. Meine erste Erfahrung mit dir habe ich im Supermarkt gemacht. Hier warst du recht günstig und ich wollte dich grünes Powerpulver einmal ausprobieren. Dich wovon alle Stars und Sternchen schwärmen. Allerdings hattest du aus dem Supermarkt nur im geringen Maße mit dem klassischen Matcha zu tun. Das lag wohl daran, dass du hier im Teebeutel verkauft wurdest, anstatt in loser Form. Dennoch wollte ich mich einmal überzeugen lassen und das hast du geschafft. Mit einer angenehmen Temperatur habe ich dich premium Tee genossen und war sofort begeistert. Der Effekt hat seinen Lauf genommen und ich fühlte mich sofort energiegeladen und spürte wie meine körperliche Fitness stieg. Dennoch wollte ich dich einmal als originalen Matcha Tee aus China probieren, bevor ich deiner günstigen Variante verfalle. Deine Herkunft des grünen Tees ist klar erkennbar: China. Es werden nur deine edelsten Bestandteile des Teeblattes verwendet, die dann zu dem feinen Pulver gemahlen werden. Ich hatte mich vorab etwas informiert und wusste worauf ich zu achten hatte, wenn ich dich als richtigen Matcha haben möchte. Wichtig war, dass du aus Japan stammst. Nur aus Japan bist du original und wirklich sehr hochwertig. Der Kauf war dann doch etwas schwieriger. Ich hatte kein passendes Teegeschäft in der Nähe und mir kam die Frage auf: Woher soll ich dich nur bekommen? Das Internet erschien als die richtige Lösung und es gab hier nicht nur einen Shop, sondern eine gigantische Auswahl an Angeboten. Hersteller aus der ganzen Welt tummelten sich auf dem Markt und baten dich an. An günstig kaufen war aber nicht mehr zu denken. Dennoch wollte ich das Geld in dich investieren und einmal deinen einmaligen Geschmack genießen. Allerdings brauchte ich nicht nur dich als grüner Pulver, sondern auch eine passende Schale und einen Pinsel zum schlagen, denn du wirst eigentlich nicht in Teebeuteln getrunken. Nach einem kleinen Preisvergleich habe ich den richtigen Hersteller gefunden und ich konnte kaum auf die Ankauft warten. Jeden Tag habe ich gespannt auf dich gewartet, bis du kamst.   Deine Zutaten waren endlich da und auch die benötigten Kleinigkeiten zur Verwendung. Ich konnte es kaum abwarten und habe direkt mein Wasser heiß gemacht. Wie ich erfahren habe, muss das Wasser eine perfekte Temperatur bieten, damit die Inhaltsstoffe nicht zerstört werden. Zuerst habe ich etwa zwei Esslöffel von deinem Pulver in die Schale gegeben und dann vorsichtig das Wasser drüber geschüttet. Mit dem Casen, (der lustigen kleinen Besen), habe ich das Aufschäumen begonnen. Es sollte eine sanfte grüne Farbe mit einem leichten Schaum entstehen. Dieses Gemisch konnte ich dann genüsslich schlürfen und direkt habe ich deinen Unterschied zu dem einfachen Teebeuteln aus dem Supermarkt oder der Apotheke bemerkt. Dein Geschmack war wesentlich intensiver und aromatischer. Der typische Grünteegeschmack mit einer leichten Bitterkeit zeichnete sich ab. Ich habe dich mit etwas Zucker verfeinert, damit du genau meinen Bedürfnissen entsprachst. Allerdings gibt es nicht nur diese Zubereitungsart, sondern auch die ganz traditionelle. Selbstverständlich wollte ich sie auch ausprobieren. Wie zuvor habe ich Wasser erhitzt und zwei Esslöffel von dir in meine Schale gegeben. Der Unterschied war jedoch die Wassermenge. Bei der traditionellen Zubereitung wird weniger Wasser verwendet. Die gesamte Masse wird nun nicht schaumig gerührt, sondern nur vermischt. Es entsteht eine samtige Konsistenz. Diese sollte vollkommen ohne Zucker oder andere Zusatzstoffe genossen werden. Es war zwar eine Erfahrung, doch ich bleibe lieber bei meinen herkömmlichen Herstellungsmethoden. Ich habe dich auch noch in anderen Getränken und Gerichten getestet. Gerade der Test „Dessert“ verlief sehr gut und hat dir eine einmalige Note verliehen. Deine Aufbewahrung ist sehr einfach. Man sollte es trocken und lichtgeschützt lagern. Natürlich trinke ich dich lieber Matcha Tee nicht nur wegen deines Geschmacks und der aufputschenden Wirkung, sondern ich merke viele positive Effekte auf meinen Körper. Die zahlreichen Antioxidantien im dir sind eine Wohltat für meinen Darm, das Zentrum der Gesundheit und gut für die Haut. Nach meiner eigenen Bewertung hat sich mein Hautbild und mein gesamter Körper stark verbessert. Ich leide auch seit einigen Jahren unter Eisenmangel, was mit diesem Tee behoben worden ist. Es gibt dich zwar noch nicht in kleinen Kapseln, die man im Geschäft kaufen kann, doch ich bevorzuge die „natürliche“ Methode. Für deinen positiven Effekt von außen ist der ORAC Wert verantwortlich. Dieser ist in dir besonders hoch und entwässert meinen Körper und sorgt für ein gesundes Hautbild, in dem es freie Radikale bindet. Doch auch die anderen Inhaltsstoffe, wie Histamin oder Chlorophyll, sind ein Highlight. Vor allem bei der Detox Diät bist du durch deine entschlackende Wirkung ein Hit. So habe ich tolle Erfahrungen gemacht. Da ich dich vor Freunden so lobte, fragten Sie mich spaßeshalber einmal ob du auch gegen Rauchen, Cholesterin oder bei der Potenzproblemen helfen kannst. Nachteile habe ich bei dir noch nie entdeckt und ich hoffe ich werde noch viele Jahre mit dir verbringen. Miss iino

Ein Liebesbrief

Teilen ist nur fair...Tweet about this on Twitter0Share on Google+0Share on Facebook0